Möchtegern Lebkuchenhaus aus Butterkeksen fraumau


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen (mit Bildern) Lebkuchenhaus, Butterkekse, Lebkuchenhaus selber

Ihr braucht für 9 Möchtegerns: 1 Packung Butterkekse. Puderzucker. Wasser oder Zitronensaft. Süßigkeiten zum Dekorieren. Ihr gebt Puderzucker in eine kleine Schale und vermischt dieses mit ganz wenig Wasser oder Zitronensaft. Gebt da wirklicht nach und nach die Flüssigkeit hinzu sonst wird der „Kleber" schnell zu flüssig.


Mit dieser Schritt für Schritt Anleitung könnt ihr in wenigen Minuten ein cooles

Erster Schritt: Anzeige. Wer mit Lebensmittel bastelt sollte stets an die Hygiene denken. Also geht's erst mal zum Händewaschen mit den Kindern ehe es los geht! Der Puderzucker wird mit ein paar tropfen Wasser vermengt. Das ist der Klebstoff, der unsere Butterkeks Häuser zusammen hält! Sollte der Puderzuckerguss mit der Zeit zu fest werden.


Lebkuchenhaus mit Vorlage und vielen Tipps Simply Yummy

Toben Sie sich ruhig nach Herzenslust aus! Auch können Sie Ihr Butterkeks-Lebkuchenhaus mit Puderzucker und Lebkuchengewürz garnieren - dann schmeckt es sogar ein wenig nach Lebkuchen. Lebkuchenhaus Rezept Schritt 4: Fertiges Butterkekshäuschen bewundern Und so sieht das fertige Lebkuchenhaus aus Butterkeksen aus.


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen nekcab

Den Puderzucker sieben und mit dem Zitronensaft zu einer sehr dickflüssigen Creme glatt rühren. ACHTUNG: Ist der Zuckerguss zu flüssig, hält das Häusschen nicht. Einige Kleckse Zuckerguss mittig auf einen Butterkeks geben und Gummibärchen als Bewohner auf den Zuckerguss kleben. Einen zweiten Butterkeks mit Zuckerguss unter den ersten kleben.


Möchtegern Lebkuchenhaus aus Butterkeksen fraumau

Zutaten. Mehl zum Ausrollen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und Teig 0,5 cm dick ausrollen. Daraus die Teile für das Lebkuchenhaus schneiden. Und zwar: - Vorder-und Rückwand (je 15 cm breit x 12 cm hoch x 12 cm Dachlänge) - 2 Seitenwände (je 18 cm breit x 12 cm hoch) - 2 Dachplatten (je 22 cm breit x 13,5 cm hoch) Du brauchst.


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen als Alternative ohne backen Lebkuchenhaus, Schachtel basteln

Im Prinzip können Sie alle Arten von Keksen verwenden, wenn Sie ein Knusperhäuschen aus Butterkeksen als Lebkuchenhaus-Alternative ausprobieren möchten. Somit ist nicht nur ein Lebkuchenhaus aus Butterkeksen möglich. Auch der beliebte und leckere Spekulatius ist geeignet und sogar dunkle Kekse mit Kakao. Somit können Sie immer wieder neue.


Möchtegern Lebkuchenhaus aus Butterkeksen fraumau

Den Butterkeks mit dem Dominostein links und rechts etwas mit dem Zuckerguss bestreichen, die beiden Teile werden dann schräg angeordnet und bilden das Dach (oder es werden 2 komplette Kekse verwendet). An der Stelle, an der sie sich oben treffen, wieder viel Guss schütten, sodass über das Dach Guss läuft (das sieht später aus wie Schnee).


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen als Alternative ohne backen

3. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und Teig 0,5 cm dick ausrollen. Daraus die Teile für das Lebkuchenhaus schneiden. Und zwar: - Vorder-und Rückwand (je 15 cm breit x 12 cm hoch x 12 cm Dachlänge) - 2 Seitenwände (je 18 cm breit x 12 cm hoch) - 2 Dachplatten (je 22 cm breit x 13,5 cm hoch) 4. Aus Teigresten 1 Stern und Tannenbäume nach.


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen als Alternative ohne backen

Kühl stellen 16h. Auf dem Tisch in 18h36min. Teig: Honig und Zucker bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erwärmen. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, vom Herd nehmen. Abkühlen lassen, bis die Masse lauwarm ist. Natron in der Milch auflösen. Mehl und Gewürz in einer Schüssel mischen. Eier und Zuckerhonig dazugeben. Zu einem Teig verarbeiten.


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen nekcab

1. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. 2. Mithilfe der Schablonen alle Teile für das Lebkuchenhaus mit einem spitzen Messer oder einem Pizzaschneider aus dem Teig ausschneiden und auf die Backbleche legen. Aus dem übrig bleibenden Teig kann ein etwa quadratisches Fundament für das Lebkuchenhaus geformt werden.


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen nekcab

Lebkuchenhaus aus Butterkeksen Zutaten: - Butterkekse - Gummibärchen - Puderzucker - Zitronensaft - Schokotaler - Gummibärchen Anleitung: 1. Als erstes beginnt man damit den Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft (alternativ Wasser) herzustellen. Dieser dient als „Kleber" für das Lebkuchen aus.


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen als Alternative ohne backen

Schritt 5: Lebkuchenhaus zusammenbauen. Die Hausteile auf der großen Lebkuchenplatte mit dem restlichen Guss zusammenkleben, evtl. einen Becher als Stütze nutzen und kurz trocknen lassen. Eiswaffeln begradigen und als Tannen zum Häuschen stellen. Marzipan oder Fondant zu Kugeln formen und als Büsche neben das Häuschen kleben.


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen nekcab

Lebkuchenhaus aus Butterkeksen. Meine Kinder lieben Lebkuchenhäuser - ist ja klar Sie sind nicht nur süß anzusehen, sondern schmecken auch so. Und man kann jeden Tag ganz unauffällig ein Stückchen wegbrechen und aufknuspern. Hmm! Bei einem großen Lebkuchenhaus dauert das wegknuspern aber so lange, das es zum Schluss steinhart ist.


Möchtegern Lebkuchenhaus aus Butterkeksen fraumau

Dein Rezept fürs Kekshaus. So wird's gemacht: 1. Puderzucker mit Zitronensaft zu einem Guss verrühren. 2. Dominostein mit Zuckerguss bestreichen und auf das hintere Drittel des Butterkeks ohne Schokolade setzen. Zwei Butterkekse mit Schokolade an den kurzen Seiten mit Zuckerguss einstreichen und als Dach an den Butterkeks mit Dominostein.


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen als Alternative ohne backen

Ich bin Laura aus Berlin & Hamburg. TRYTRYTRY steht für neues ausprobieren, an seine Grenzen gehen und nicht aufgeben, auch wenn man einmal hinfällt. Hier wird über die Themen Food, DIY und das schöne Leben gebloggt.. Dieses Lebkuchenhaus aus Butterkeksen bzw. Kekshäuschen ist die perfekte Alternativen zum großen Bruder und einfacher gemacht.


Lebkuchenhaus aus Butterkeksen nekcab

Lebkuchenhaus Aus Butterkeksen - Wir haben 6 leckere Lebkuchenhaus Aus Butterkeksen Rezepte für dich gefunden! Finde was du suchst - lecker & toll. Jetzt ausprobieren mit ♥ Chefkoch.de ♥.

Scroll to Top